Ausschreibung 2023 – Stipendium für Nachwuchsliteraturwissenschaftler/innen und Nachwuchsautor/innen aus Italien

Die Heimann-Stiftung schreibt für das Wintersemester 2023/24 ein Residenz-Stipendium für italienische Nachwuchswissenschaftler/innen aus, die eine Abschlussarbeit oder Promotion in Literaturwissenschaft oder im kreativen Schreiben verfolgen und in diesem Rahmen einen Aufenthalt an der Universität Heidelberg, der ältesten Universität Deutschlands wahrnehmen wollen. Die Heimann-Stiftung für Deutsch-Italienische Völkerverständigung, die 2015 gegründet wurde, hat ihren Sitz in Wiesloch bei Heidelberg. Das Stipendium wird in enger Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg angeboten, das sich in einem historischen Gebäude der Heidelberger Altstadt befindet. Dieses zeichnet sich neben klassischen Bereichen der italianistischen Literatur- und Sprachwissenschaft durch eine starke kulturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung rund um Fragen des Kultur-, Medien- und Sprachkontakts aus.

Das Stipendium richtet sich an italienische Student/innen, die ihren ständigen Wohnsitz in Italien haben und für das Schreiben ihrer Abschlussarbeit oder Promotion nach Deutschland kommen wollen, um internationale Erfahrungen zu sammeln und sich fachlich wie auch persönlich weiterzuentwickeln. Das Stipendium bietet ihnen die Möglichkeit, den Abschluss, den sie an ihrer italienischen Universität anstreben, in enger Kooperation mit dem Arbeitsbereich Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften von Prof. Daniel Winkler umzusetzen. In Heidelberg und Wiesloch bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der interdisziplinären und interkulturellen Zusammenarbeit. Der/die Stipendiat/in soll an italophilen Wissenschafts- und Kulturinitiativen aktiv teilnehmen und wird bei der Organisation von eigenen Veranstaltungen vom Arbeitsbereich von Prof. Winkler und der Heimann-Stiftung unterstützt.

Das Residenzstipendium für junge Nachwuchswissenschaftler der Literaturwissenschaften wurde 2022 an Christian Kotorri vergeben – Student der Literaturwissenschaften an der Università di Pisa.

Kommentar – Christian Kotorri

Von Oktober 2022 bis Januar 2023 war ich dank des Stipendiums für italienische Nachwuchswissenschaftler zu Gast bei der Heimann-Stiftung in Wiesloch. Die beiden Haupttätigkeiten in diesen Monaten waren das Studium und das Schreiben meiner Masterarbeit. Alles fand in der Ruhe des Italien Hauses statt, einer angenehmen, komfortablen und geräumigen Wohnung, die zweifellos die zum Lernen und Nachdenken notwendige Konzentration begünstigt.

Chistian Kotorri

Das Stipendium:

  • Es wird nur ein Residenzstipendium pro Jahr jeweils für das Wintersemester vergeben (Oktober bis März 2024, mindestens vier und maximal sechs Monate). Ein durchgehender Aufenthalt ist verpflichtend.
  • Höhe des Stipendiums: 600 EURO pro Monat plus freie Unterkunft im Gästehaus in Wiesloch: vollständig ausgestattetes Apartment mit 86 m² (Wohnraum, Kochzeile, Schlafzimmer, Bad und Balkon, schnelles Internet, Fahrrad, inklusive Nebenkosten für Strom, Heizung, Wasser).
  • Erstattung der Reisekosten bis zu einem max. Betrag von 500 € (bevorzugt Bahnreisen, Flüge nur nach vorheriger Absprache). Hinzu kommt ein Ticket des öffentlichen Nahverkehrs der Rhein-Neckar-Region für den Zeitraum des Aufenthalts.
    Fahrzeit von Wiesloch nach Heidelberg zur Universität: mit Zug und Fahrrad ca. 30 Minuten, mit Bus und Straßenbahn ca. 60 Minuten.

Der/die Stipendiat/in:

  • Nachgewiesenes Studium der Literatur oder Literaturwissenschaften an einer italienischen Universität
  • Lebensmittelpunkt in Italien zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • Deutsche Sprachkenntnisse sind nicht notwendig

Bewerbung in italienischer, englischer oder deutscher Sprache mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben zu den Gründen für die Bewerbung und zum Thema der Abschlussarbeit
  • Lebenslauf und vollständige Anschrift (Geburtsjahr, Adresse, Email, Telefonnummer)
  • Dauer des geplanten Aufenthalts zwischen Oktober 2023 und März 2024

Bitte schicken Sie ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per Email bis spätestens 01. Juli 2023 an die Heimann-Stiftung (info@heimann-stiftung.de)

Bewerbungsschluss: 01. Juli 2023.

Die Auswahl des/der Stipendiat/in erfolgt durch die Heimann-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Daniel Winkler, Dr. Cora Rok). Die Entscheidung ist endgültig und nicht anfechtbar. Die Bewerber/innen werden per Email über die Entscheidung spätestens bis zum 31. Juli 2023 informiert.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!