Am Samstag, den 30. September, um18:00, im Interkulturelles Zentrum Heidelberg,
Eintritt frei, in Deutsch und Italienisch (konsekutiv übersetzt in Deutsch)
Veranstalter
Interkulturelles Zentrum Heidelberg, Volare e.V. Heidelberg, Heimann-Stiftung Wiesloch
Sechs deutsche und sechs italienische Autorinnen und Autoren haben in Tandems gegenseitig ihre Kurzgeschichten übersetzt. Die Kurzgeschichten sind in deutsch und italienisch in dem Buch “Literatur TANDEM letterario – 2023” veröffentlicht worden. Die AutorInnen stellen ihre Kurzgeschichten vor, sprechen über die Zusammenarbeit im Tandem und wie sie die Kurzgeschichten übersetzt haben.
Die sechs deutschen und sechs italienischen AutorenInnen des TANDEM 2023 wurden aus 79 Bewerbungen ausgewählt. Alle teilnehmenden AutorenInnen, darunter viele Preisträger, zeichnet eine rege schrifststellerische Tätigkeit mit eigenen Veröffentlichungen aus. Hier stellen sich die Autorinnen und Autoren des Literatur-TANDEM-letterario 2023 mit ihren Biografien vor.
Bis auf zwei AutorInnen werden alle persönlich zur Lesung kommen, einen Abschnitt aus ihrer Kurzgeschichte lesen und über die Zusammenarbeit im TANDEM sprechen / welche Form der Übersetzung haben sie gewählt – nah am Originaltext, eine freie Übersetzung oder kreativ nacherzählt / wie wurde das Sprachenproblem gelöst – nicht alle AutorInnen sprechen als Fremdsprache Deutsch oder Italienisch / wie haben sich die AutorInnen in den Text des TANDEM-Partners vertieft.
Hier als Vorgeschmack einige Beispiele aus den Kommentaren der AutorInnen über die Zusammenarbeit im TANDEM und die Wege, die sie bei der Übersetzung gewählt haben.
Als ich zum ersten Mal in “I sospiri nascosti” von Giulia Orati hineinlas, starrten dutzende fremde Augen aus dem Text auf mich zurück … Wir mussten einander erst einmal kennenlernen … Und je mehr ich über diesen außergewöhnlichen Cast erfuhr, je tiefer stieg ich in diese fein gearbeitete Geschichte ein, entwickelte ein Auge für ihre Doppelbödigkeit, ihren Humor und diesen spezifischen Schmerz, der entsteht, wenn eine neue Welt eine alte ablöst.
Lena Schätte
In dieser Zeit unterhielten sich Lena und ich oft, besonders nachts – so sehr, dass wir diese Stunden unsere „Vampirmomente“ nannten … Bei der Übersetzung habe ich versucht, so wörtlich wie möglich zu sein … Tatsächlich hat Lena einen sehr straffen Stil mit kurzen, prägnanten Sätzen. Sie redet viel mit Bildern und Details. Das Knarren einer Treppe im Morgengrauen, die Weichheit der Kissen im Kontrast zum Gewicht der Person, die darauf ruht, die Seltsamkeit einer Handvoll Süßigkeiten, die bereits ausgepackt und so in die Tasche gesteckt sind, wie sie sind …
Guilia Orati
Elena hat den perfekten Titel (Stasi – Stillstand) für ihren Text gewählt, und ich finde kein Wort im Deutschen, das in ähnlicher Weise drei oder mehr unterschiedliche Interpretationsanstöße für den Text liefert. Das tut weh. … Ich bin froh zu merken, das Deepl und ChatGPT noch kein literarisches Fassungsvermögen haben, oder zumindest keines, das ich als dem Text gerecht werdend empfinde, die Frage ist aber natürlich, ob mein Gehirn da den besseren Ersatz liefert. Ich habe es versucht. ChatGPT hat mich gefragt, ob ich ihm beibringen kann, literarisch zu schreiben, der Schlingel, ich hab nein gesagt, bin vielleicht etwas zu streng geworden im Tonfall, ChatGPT hat sich aufgehängt.
Clara Leinemann
Es gibt wunderschöne deutsche Wörter: Sie brauchen Zeit, um ausgesprochen zu werden, sie schwingen mit einer anderen Musikalität mit, aber vor allem haben sie unübersetzbare Bedeutungen in sich. … Ich glaube, dass die besondere Atmosphäre, die Clara schafft, untrennbar mit der Verwendung der indirekten Rede verbunden ist, vor allem aber mit der freien indirekten Rede, die sich durch die ganze Geschichte zieht: Dialogzeilen ohne Anführungszeichen, Verschwinden der bestimmenden Verben, Gedanken usw. Dialoge, die sich überschneiden – ohne immer klar zu sein, wer was zu wem sagt, wer denkt, ohne etwas zu sagen, wer sagt, ohne über irgendwelche Implikationen nachzudenken, wer sagt, ohne es wirklich sagen zu wollen …
Elena Pineschi
Leider wird die freie indirekte Rede im Italienischen viel seltener verwendet als im Deutschen, und im Allgemeinen denke ich, dass sie andere Empfindungen vermittelt: Aus diesem Grund habe ich Teile der Geschichte komplett neu geschrieben und dabei verschiedene Techniken untersucht, die für jeden Absatz geeignet sind …
Es erwartet sie ein interessante Veranstaltung, auf der sie neue AutorInnen kennenlernen können und einen Einblick in die Zusammenarbeit in einem deutsch/italienischen TANDEM bekommen.

Lesung und Gespräch
mit den Autoren und Autorinnen des
Literatur-TANDEM-letterario 2023
am Samstag, den 30. September,
um 18:00,
im Interkulturelles Zentrum Heidelberg,
Bergheimer Str. 147,
der Eintritt ist frei.
Anfahrt zum Interkulturellen Zentrum