
Wie viele Abgründe muss ich noch graben
Punkte, Orte der Begegnung.
Teile die sich suchen, verfolgen, imitieren, drehen,
beobachten, vermissen.
Vereint berühren sie sich, immer, niemals.
Punkte, Orte der Begegnung.
Teile die sich suchen, verfolgen, imitieren, drehen,
beobachten, vermissen.
Vereint berühren sie sich, immer, niemals.
QUANTI ABISSI DEVO ANCORA SCAVARE
Kunstausstellung
mit der italienischen Künstlerin Lisa Redetti
Wie viele Abgründe muss ich noch graben
Punkte, Orte der Begegnung.
Teile die sich suchen, verfolgen, imitieren, drehen,
beobachten, vermissen.
Vereint berühren sie sich, immer, niemals.
Im Atrium der
Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule
Wiesloch
Gerbersruhstraße 70/1
Vernissage
Samstag 21. Mai 15 Uhr
Der Keller- und zugleich Atelierraum, der Staubproben in anderer Form beherbergt, wurde von Alice regelrecht zu einem Gesamtkunstwerk verwandelt. Die Wände aus Sandstein korrespondieren in ihrer Farbigkeit, Materialität und Rhythmus auf wunderbare Weise mit den künstlerischen Interventionen. Unkonventionell gehängte, großformatige Erdspurenausreibungen, die wolkig erscheinend eine räumliche Tiefe, ein Schweben suggerieren, in Brauntönen, Ocker, Weiß und Schwarz, bilden eine Art Echo auf das, was als Atmosphäre im Raum vorgefunden wurde. ….
Professor Mario Urlaß
In dieser lauten, aufgewühlten Welt voller Tragödien, ist es vielmehr das Leise, Achtsame, Subtile, Flüchtige, das Unaufdringliche, was Alice Bertolasis Kunst auszeichnet, was sie der Gegenwart und uns entgegenhält. Zeit, Ort, Existenz, Material und Rhythmus können als zentrale Elemente des Schaffens der Künstlerin charakterisiert werden.
Lisa Redetti
Artist in Residence 2022
Artikel von Roland Heinzmann in der WieslocherWoche
Irene Galluzzo
Artist in Residence 2021
Beitrag von Roland Heinzmann in der WieslocherWoche
Alice Bertolasi
Artist in Residence 2022
Artikel von Roland Heinzmann in der WieslocherWoche
NULL A – Kunstausstellung und Installation
mit der italienischen Künstlerin Alice Bertolasi
NULL A – in parole pòlvere
Wie, was, wohin atmen wir?
Die Stille eines Raumes, vibrierend, Krumen stets prekärer Zeiten:
abgestaubt, gesammelt, aufgeschäumt, gehört, eingeatmet, ausgeatmet.
An den Grenzen wandelnd und Leere zelebrierend.
Im Garten und den Räumen der Heimann-Stiftung
Wiesloch, Heidelberger Str. 39
Samstag 26. März, 15 Uhr
Die Stipendien Artist in Residence 2022 wurden an die italienischen Künstlerinnen
Alice Bertolasi und Lisa Redetti vergeben.
Alice Bertolasi wird von Januar bis März als Gast im Apartment der Stiftung in Wiesloch wohnen. Anschließend von April bis Mai kommt Lisa Redetti nach Wiesloch.
Im Januar 2019 war der italienische Künstler Prof. Carlo Pizzichini Gast
im Italienhaus der Heimann Stiftung in Wiesloch.
Professor Pizzichini war zur Eröffnung der Kunstausstellung Civitella 2018 in der Pädagogischen Hochschule Heidelberg nach Deutschland gekommen.