Archiv des Autors: heimannstiftung

Literatur DUO 2023 – Autorinnen und Autoren

Im Literatur-DUO haben deutsche und italienische Schülerinnen und Schüler eine von ihnen geschriebene Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In deutsch-italienischen DUOs soll die Kurzgeschichte des anderen Autors oder der anderen Autorin in die eigenen Sprache übersetzt oder kreativ nacherzählt werden. 

Die Jury hat 8 deutsche und 8 italienische Bewerber und Bewerberinnen ausgewählt und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Literatur-DUO-letterario 2023 sind:

Weiterlesen

Ausschreibung 2023 – Stipendium für Nachwuchsliteraturwissenschaftler/innen und Nachwuchsautor/innen aus Italien

Die Heimann-Stiftung schreibt für das Wintersemester 2023/24 ein Residenz-Stipendium für italienische Nachwuchswissenschaftler/innen aus, die eine Abschlussarbeit oder Promotion in Literaturwissenschaft oder im kreativen Schreiben verfolgen und in diesem Rahmen einen Aufenthalt an der Universität Heidelberg, der ältesten Universität Deutschlands wahrnehmen wollen. Die Heimann-Stiftung für Deutsch-Italienische Völkerverständigung, die 2015 gegründet wurde, hat ihren Sitz in Wiesloch bei Heidelberg. Das Stipendium wird in enger Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg angeboten, das sich in einem historischen Gebäude der Heidelberger Altstadt befindet. Dieses zeichnet sich neben klassischen Bereichen der italianistischen Literatur- und Sprachwissenschaft durch eine starke kulturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung rund um Fragen des Kultur-, Medien- und Sprachkontakts aus.

Weiterlesen

Literatur DUO 2023 – Autorinnen und Autoren

Im Literatur-DUO haben deutsche und italienische Schülerinnen und Schüler eine von ihnen geschriebene Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In deutsch-italienischen DUOs soll die Kurzgeschichte des anderen Autors oder der anderen Autorin in die eigenen Sprache übersetzt oder kreativ nacherzählt werden. 

Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April 2023 wurden 61 Bewerbungen eingereicht.

Die Jury hat 8 deutsche und 8 italienische Bewerber und Bewerberinnen ausgewählt und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Literatur-DUO-letterario 2023 sind:

  1. Nora Julia Antonic (2004) – Mannheim, Liselotte Gymnasium, Mannheim
    Geborgen geborene Gedanken
    Mario Bona (2004) – Mori – Liceo A. Rosmini, Rovereto
    Dialogo con la montagna morente
  2. Lena Holzäpfel (2008) – Mössingen – Quenstedt-Gymnasium, Mössingen
    Butterfly Effect
    Anita Tordjman (2007) – Torino – Liceo Vincenzo Gioberti, Torino
    La famiglia carra
  3. Luna Conradt (2005) – Hamburg – Gymnasium Meiendorf, Hamburg
    Schulweg
    Martha Sophie Ferrari Zumbini (2009) – Roma -Scuola Germanica di Roma (DSRom)
    Il miraggio di Chintu
  4. Kerstin Vögele (2002) – Pfinztal – Berufsschule Friedrich-List-Schule, Karlsruhe
    Elefantentanz im Mondschein
    Anita Giardina (2004) – Busto Arsizio, ITE Enrico Tosi di Busto Arsizio
    Hänsel und Gretel
  5. Jennifer Kirn (2006) – Graben-Neudorf, Gymnasiums St. Paulusheim, Bruchsal
    Blumen
    Daniel Guberac (2004) – Primiero San Martino di Castrozza (TN) – Istituto Comprensivo di Primiero, Transacqua (TN)
    Addio
  6. Melanie Lorenz (2007) – Lenggries – Leonardo da Vinci Schule, München
    So oder so ist das Leben
    Larisa Ioana Cecilia Acsinte (2005) – Magliano Alpi (CN) – Liceo Linguistico “Vasco Beccaria Govone”, Mondovì
    Senza Speranza
  7. Henrike Halle (2008) – Rangsdorf – Fontane-Gymnasium, Rangsdorf
    Meine kleine Großmutter
    Alessandra Imparato (2008) – Cellole – ISISS Taddeo da Sessa, Sessa Aurunca (CE)
    Incontrarsi e… inammorarsi
  8. Sophie Lonsinger (2008), Ulm – Schubart – Gymnasium, Ulm
    Der Fliehende
    Maria Francesca Acciardi (2005) – Policoro – I.I.S. “Enrico Fermi”, Policoro
    La maschera della vittima

Literatur DUO 2023 – Autorinnen und Autoren

Weiterlesen

Veronica Masetto – Schülerpraktikum 2023

Das Schülerpraktikum bei der Stadtverwaltung in Wiesloch wurde 2023 an Veronica Masetto vergeben. Sie wohnt in Trient und besucht dort das naturwissenschaftliche Gymnasium “Galileo Galilei”.

Ich liebe die deutsche Sprache, sie klingt für mich wie Musik und es wäre für mich wunderbar, die Möglichkeit zu haben, sie in einem deutschsprachigen Land zu üben.
Obwohl ich die deutsche Sprache sehr mag, war ich bis jetzt noch nie in Deutschland. Von den deutschsprachigen Ländern habe ich bis jetzt nur Österreich besucht.
Ein Aufenthalt in Deutschland würde mir viele Möglichkeiten und Chancen geben, wie zum Beispiel:
meine Aussprache zu verbessern;
neue Vokabeln zu lernen und meinen Wortschatz zu erweitern;
neue Leute und die deutsche Kultur näher kennenzulernen.

Veronica Masetto
Weiterlesen

Buchveröffentlichung – Literatur TANDEM letterario 2023

Die Stiftung hat 2022/2023 zum dritten Mal das Stipendium Literatur-TANDEM-letterario ausgeschrieben. Ein Stipendium für SchriftstellerInnen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des anderen Autors oder der Autorin übersetzen oder kreativ nacherzählt haben. Das Ziel der Stiftung ist es, die SchriftstellerInnen in Deutschland und Italien bekannter zu machen und den intellektuellen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen und italienischen SchriftstellernInnen zu fördern..

Jetzt sind die Kurzgeschichten der 12 AutorInnen
in deutsch und italienisch in dem Buch
“Literatur TANDEM letterario – 2023”
veröffentlicht worden.
So unterschiedlich die Schreibstile sind,
so verschieden ist auch die Art,
wie die Geschichten übertragen wurden:
übersetzt, frei übersetzt oder kreativ nacherzählt.

Das Buch kann im Buchhandel, in allen gängigen online Buchshops oder direkt über den online-shop von BoD bestellt werden.
BoD liefert das Buch ohne zusätzliche Versandkosten nach Deutschland und nach Italien.

Weiterlesen

Literatur-DUO-Letterario
Video mit Letizia

ViaVai – Video mit Letitzia über die Teilnahme am Literatur-DUO

Hier das Video mit Letitzia zum Literatur-DUO-letterario

Letizia erzählt uns von ihrer Teilnahme am Projekt “Literatur-DUO-letterario”!
Wir haben Letizia in Viterbo getroffen, wo sie zur Schule geht, und sie hat uns von dem Literaturprojekt der Heimann-Stiftung berichtet. Sie hat uns erzählt, was für sie die größte Herausforderung war und warum sie anderen jungen Menschen empfiehlt, den Mut zu fassen und an solchen Erfahrungen teilzunehmen.
Neugierig geworden? Ihr könnt euch noch bis zum 30. April bewerben