Die Stiftung schreibt das Stipendium Literatur-DUO-letterario 2023 aus.
Das Literatur-DUO-letterario richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren aller Schulformen in Deutschland und in Italien, die Freude daran haben, selbst Kurzgeschichten zu schreiben und zu veröffentlichen.
Das Literatur-DUO-letterario wird zum dritten Mal angeboten.
Ausschreibung 2023 – Stipendium für Nachwuchsliteraturwissenschaftler/innen und Nachwuchsautor/innen aus Italien
Die Heimann-Stiftung schreibt für das Wintersemester 2023/24 ein Residenz-Stipendium für italienische Nachwuchswissenschaftler/innen aus, die eine Abschlussarbeit oder Promotion in Literaturwissenschaft oder im kreativen Schreiben verfolgen und in diesem Rahmen einen Aufenthalt an der Universität Heidelberg, der ältesten Universität Deutschlands wahrnehmen wollen. Die Heimann-Stiftung für Deutsch-Italienische Völkerverständigung, die 2015 gegründet wurde, hat ihren Sitz in Wiesloch bei Heidelberg. Das Stipendium wird in enger Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg angeboten, das sich in einem historischen Gebäude der Heidelberger Altstadt befindet. Dieses zeichnet sich neben klassischen Bereichen der italianistischen Literatur- und Sprachwissenschaft durch eine starke kulturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung rund um Fragen des Kultur-, Medien- und Sprachkontakts aus.


Ausschreibung – Schülerpraktikum 2023
Die Heimann-Stiftung vergibt für Schüler*innen aus Italien ein Stipendium für ein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei der Stadtverwaltung Wiesloch. Das Praktikum kann im Zeitraum 12. Juni bis 30. Juni 2023 oder 17. Juli bis 31. Juli 2023 stattfinden. Der genaue Zeitraum wird in Absprache mit dem Praktikanten/ der Praktikantin, der Gastfamilie und der Stadtverwaltung Wiesloch abgestimmt.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen ab 16 Jahren aus Italien, die noch zur Schule gehen oder direkt im Anschluss an die Schule erste praktische Arbeitserfahrungen sammeln wollen. Der/die Teilnehmer*in muss über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um sich zu verständigen.
WeiterlesenTANDEM 2023
Kommentar des Autors Luca Tosi
Die ersten Erzählungen zum TANDEM 2023 sind übersetzt oder nacherzählt worden.
…. È stato un processo difficile, però molto soddisfacente: la scrittura delicata ma fitta, ellittica, ricca di richiami di Peter mi ha messo a dura prova. …
Luca Tosi
Hier der Kommentar von Luca Tosi zu der Erzählung “Tat Tvam Asi” Peter Rosenthal.
WeiterlesenTANDEM 2023
Kommentar des Autors Peter Rosenthal
Die ersten Erzählungen zum TANDEM 2023 sind übersetzt oder nacherzählt worden.
… Ich fing an mich, sowohl auf diesen anscheinend willkürlichen Reisen, als auch in der Übersetzung immer wohler zu fühlen. Herz(ens)dame, Kater, Pizza Rendezvous` und so Einiges was die Romantik in der Zeit von Flixbus und Fahrradjacken mit Werbeemblems so hergibt, entfachten einen Zauber, in dem ich mich nach und nach so sehr vertiefte, dass ich das Ende um ein (Katzen)Haar fast verpasst hätte. …
Peter Rosenthal
Hier der Kommentar von Peter Rosenthal zu der Erzählung “ASPETTANDO CHE IL MIO CUORE CAMBI” von Luca Tosi.
Info – ViaVai – Workshop in Rom

ViaVai bietet für junge Leute aus Deutschland und Italien einen Workshop in Rom an.
Sommer-Workshop (E)state für junge Menschen in Rom!
(E)state Zusammen Sommer-Workshopfür junge Menschen in Rom! Ihr seid zwischen 17 und 23 Jahren, habt bereits Italienischkenntnisse und möchtet euch gerne mit anderen jungen Menschen aus Deutschland und Italien zum Thema „Unsere koloniale Vergangenheit im Blick“ austauschen? Wenn eure Antwort „Ja“ ist, dann werft einen Blick in die Ausschreibung zu „(E)state Zusammen“ und schickt uns eure Bewerbung, indem …
(E)state Zusammen
Zeitschrift HORIZONTE – Literarischer Schreibwettbewerb 2023
Über-Setzen-Schreiben
Hier ein Hinweis auf den deutsch-italienischen Schreibwettbewerb der Zeitschrift HORIZONTE
Um der erzählerischen Macht des Übersetzens in der Literatur nachzuspüren, schreiben wir (HORIZONTE) einen deutsch-italienischen Schreibwettbewerb aus, für den kurze Erzählungen eingereicht werden können, die als Protagonist:innen eine Übersetzerin oder einen Übersetzer haben oder das Übersetzen als solches thematisieren.
HORIZONTE
…
Der Umfang der eingereichten Beiträge in Deutsch oder in Italienisch muss zwischen mindestens 2000 und höchstens 4500 Zeichen liegen.
Einsendeschluss ist der 30.04.23, 24 Uhr.
…
Die beiden Gewinnerbeiträge, einer auf Deutsch einer auf Italienisch, werden zusammen mit einer Übersetzung in die jeweils andere Sprache in der 8. Ausgabe der Zeitschrift Horizonte veröffentlicht.
HORIZONTE: Concorso Letterario / Literarischer Schreibwettbewerb 2023:
Tra-Dire-Raccontando • Über-Setzen-Schreiben:
https://horizonte-zeitschrift.de/de/2023/02/14/concorso-letterario-literarischer-schreibwettbewerb-2023tra-dire-raccontando-ueber-setzen-schreiben/
Artist in Residence 2023 – Bendetta Chiari
Das Stipendium Artist in Residence 2023 wurde an die italienische Künstlerin Benedetta Chiari vergeben. Benedetta wird von Mai bis September im Apartment der Stiftung in Wiesloch wohnen und künstlerisch arbeiten.

Benedetta Chiari (San Miniato, 1998), Absolventin der Accademia di Belle Arti di Firenze, ist eine bildende Künstlerin, die in ihren Arbeiten auf der Suche nach der Identität zwischen der Landschaft und den alltäglichen Erfahrungen ist.
In ihren Arbeiten verknüpft sie Umwelt- und Sozialthemen. Sie arbeitet mit Fotografie, Video, ortsspezifischen Installationen und Zeichnungen, wobei sie häufig organisches Material und Recyclingmaterial verwendet. Sie schafft visuell subtile Installationen, die auf den Kontext reagieren, in dem sie platziert sind.
Wissenschaftsstipendium 2022 – Christian Kotorri
Das Residenzstipendium für junge Nachwuchswissenschaftler der Literaturwissenschaften wurde 2022 an Christian Kotorri vergeben – Student der Literaturwissenschaften an der Università di Pisa.

Von Oktober 2022 bis Januar 2023 war ich dank des Stipendiums für italienische Nachwuchswissenschaftler zu Gast bei der Heimann-Stiftung in Wiesloch. Die beiden Haupttätigkeiten in diesen Monaten waren das Studium und das Schreiben meiner Masterarbeit. Alles fand in der Ruhe des Italien Hauses statt, einer angenehmen, komfortablen und geräumigen Wohnung, die zweifellos die zum Lernen und Nachdenken notwendige Konzentration begünstigt.
Chistian Kotorri
Literatur-DUO-letterario auf Deutschradio

Paola Maria Frisa und Teresa Pascual Frielinghaus sind zwei der Autorinnen des Literatur-DUO-letterario 2021. Sie sprechen auf Deutschradio über die Zusammenarbeit im DUO und lesen aus ihren Kurzgeschichten. Paola schrieb die Kurzgeschichte “Luglio” und Teresa die Kurzgeschichte “Aus dem Leben von Georg Degenhardt”.
Die Sendungen werden auf Deutschradio übertragen am
- 12. Februar 2023 um 12:00 in Deutsch
- 25. Februar 2023 um 12:00 in Italienisch
Die Sendung von Deutschradio kann aufgerufen werden unter https://www.deutschradio.it/index.php und unter
https://www.deutschradio.it/index.php/600n-progetti/640n-letteratura/641literaturduo
Gespräch mit Christian Kotorri über Elena Ferrante
Die Stiftung hatte am Samstag den 21. Januar zu einem Gespräch mit Christian Kotorri zum Thema „Die Erzählwelt von Elena Ferrante: Darstellungen, Bilder und Motive“ eingeladen.

Das Gespräch fand in der Stipendiatenwohnung von Christian in Wiesloch statt. Gesprochen wurde vor allen Dingen in Italienisch, aber wenn man nicht mehr weiter wußte auch in Deutsch, Französisch oder sogar Dänisch. Es war sehr unterhaltsam.
Begleitet wurde das Gespräch vom Improvisationstheater Compagnia IMPROVA aus Heidelberg, das die Themen des Gesprächs eindrucksvoll szenisch umgesetzt hat.
Ein sehr anregender Nachmittag über Literatur, Kunst und Kultur.
Die Diskussion konzentrierte sich auf die Art der Darstellung der Frau und der Mutter in den Romanen:
- Lästige Liebe (1992) Die Beziehung zur Mutter aus Sicht der Tochter.
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt ihre Tochter Delia in ihre Heimatstadt Neapel zurück und besinnt sich auf sich selbst. - Frau im Dunkeln (2006) Die Mutterschaftserfahrung aus Sicht der Mutter.
Leda, eine 47-jährige Universitätsprofessorin, erinnert sich an einige Jahre ihrer Vergangenheit. - Meine geniale Freundin (2011) Weibliche Freundschaft.
Die Erzählerin Elena beginnt ihre Geschichte mit der Erinnerung an ihre Freundschaft mit Lila.