Ankündigung – Residenzprogramme 2026

Die Heimann-Stiftung vergibt im Jahr 2026 von Januar bis Dezember Residenz-Aufenthalte in Wiesloch für Kulturschaffende und Wissenschaftler aus Italien. Wiesloch ist eine Stadt mit rund 26.000 Einwohnern im nördlichen Baden-Württemberg, etwa 13 km südlich von Heidelberg.

Bewerben können sich Personen, die aus den Bereichen der bildenden Kunst, der Schriftstellerei oder der Wissenschaft kommen, die

  • den ständigen Wohnsitz in Italien und die italienische Staatsbürgerschaft haben und
  • mit ihren Werken der bildenden Kunst, der Schriftstellerei oder der Wissenschaft an die Öffentlichkeit getreten sind.
  • noch in der Ausbildung sind oder die Ausbildung vor kurzem abgeschlossen haben oder
  • als Postdoc arbeiten oder
  • freischaffend arbeiten oder
  • einen befristeten Arbeitsvertrag haben.

Die Residenzen sind Aufenthaltsstipendien, die den ständigen Aufenthalt in Wiesloch erfordern.

Es sind Aufenthalte von 2 bis zu 24 Wochen möglich. Die Residenzen werden kontinuierlich von Anfang Januar bis Ende Dezember 2026 vergeben. Es gibt keine festgelegten Dauern oder Termine für die Residenzen. Es kann gewählt werden wie lange der gewünschte Aufenthalt sein soll und in welchem Zeitraum der Aufenthalt möglich wäre.

Damit sind sowohl kurze Residenzen für z.B.ein Archivstudium, eine Feldstudie oder eine Reportage als auch längeren Residenzen für umfangreiche Vorhaben möglich.

Durch das Leben und Arbeiten als italienischer Künstler, Schreibender oder Wissenschaftler in Deutschland sollen gefördert werden:

  • Die künstlerische, schreibende oder wissenschaftliche Entwicklung der Stipendiaten.
  • Der künstlerische/sprachliche/wissenschaftliche Austausch.
  • Ein gegenseitiges, tieferes Verständnis der Kultur, Einstellungen und Verhaltensweisen.
  • Die Toleranz und Weltoffenheit.

Die Residenzen enthalten den freien Aufenthalt in der Stipendiatenwohnung im Zentrum von Wiesloch und eine pauschale, finanzielle Förderung von 300 EURO pro Woche zur Sicherung des Lebensunterhalts und der Kosten für die An- und Abreise.

Das Angebot umfasst ausschließlich den Aufenthalt während der Residenz. Es können jedoch selbst organisierte und verantwortete Vorhaben realisiert werden, um die Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren und mit der Bevölkerung in den Dialog zu treten.

Bewerbungen sind bis Sonntag den 31. Oktober 2025 möglich.

Bemerkung: Auch schon vor dem Bewerbungsschluss können Zusagen gemacht werden, wenn die Qualität der Bewerbung sehr überzeugend ist und eine frühzeitige Zusage das aus Gründen der Planungssicherheit erfordert. Die Ausschreibung kann vorzeitig geschlossen werden, wenn schon vor dem Bewerbungsschluss alle Mittel durch bereits gemachte Zusagen verbraucht sind.

Wer sich bewerben möchte findet hier die vollständigen Vergaberichtlinien und das Bewerbungsformular