Buchveröffentlichung
Literatur TANDEM letterario 2025

Jetzt sind die Kurzgeschichten der 12 AutorInnen
in deutsch und italienisch in dem Buch
„Literatur TANDEM letterario – 2025“
veröffentlicht worden.
So unterschiedlich die Schreibstile sind,
so verschieden ist auch die Art,
wie die Geschichten übertragen wurden:
übersetzt, frei übersetzt oder kreativ nacherzählt.

Die Stiftung hat 2024/2025 zum fünften Mal das Stipendium Literatur-TANDEM-letterario ausgeschrieben. Ein Stipendium für SchriftstellerInnen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des anderen Autors oder der Autorin übersetzen oder kreativ nacherzählt haben. Das Ziel der Stiftung ist es, die SchriftstellerInnen in Deutschland und Italien bekannter zu machen und den intellektuellen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen und italienischen SchriftstellernInnen zu fördern.

Das Buch kann im Buchhandel, in allen gängigen online Buchshops oder direkt über den online-shop von BoD bestellt werden.
BoD liefert das Buch ohne zusätzliche Versandkosten nach Deutschland und nach Italien.

Die Kurzgeschichten der Autorinnen und Autoren

  • Tandem-1
    Francesca Pozzo (1996) Turin
    La mano di Dio
    Barbara Thiel (1997) Wachtberg
    Abschalten
  • Tandem-2
    Martina Alberici (2004) Parma
    Le piccole disgrazie
    Toi Tautorus (1999) Köln
    Ewigkeitslasten
  • Tandem-3
    Pietro Carraro (2001) Padua
    La cerniera sulla schiena
    Valentin L. Brendler (2001) Hildesheim
    Bucureşti
  • Tandem-4
    Gabriele Magro (1998) Turin
    I piccoli topi
    Ariana Emminghaus (1995) Berlin
    Ein einziges Hin
  • Tandem-5
    Flavia Di Mauro (1994) Turin
    Miseria e nobiltà
    Lina Thiede (1996) Köln
    Wieso trägst du den Ring nicht
  • Tandem-6
    Francesca Maruccia (1984) Ugento (Lecce)
    Sul parallelo degli opposti
    Amelie Befeldt (1990) Leipzig
    Schäferhund

Die Autorinnen und Autoren 2025

Literatur-TANDEM-letterario 2025 – Kommentare der Autoren und Autorinnen

About

Ein/e deutsche/r und ein/e italienische/r Autor*in bilden ein virtuelles Tandem. Jeder/e Autor*in hat eine Kurzgeschichte in seiner/ihrer Landessprache eingereicht. Im Tandem soll die Kurzgeschichte des/der anderen Autors*in kreativ in der eigenen Sprache nacherzählt werden. Dieser Text kann einerseits eine Übersetzung sein, die nah am Original ist. Die Schriftsteller*innen haben andererseits aber auch die Möglichkeit, freier mit dem Originaltext umzugehen und die Handlung ggf. in einem ihnen vertrauteren Kontext anzusiedeln, um so auch eigene Erfahrungen bzw. Einsichten einfließen zu lassen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Geschichte inhaltlich nicht geändert werden darf und die Struktur der Handlung sowie die zugehörige Personenkonstellation im Wesentlichen erhalten bleiben muss.