1957 wurde mit den „Römischen Verträgen“ die Europäische Gemeinschaft gegründet. Heute steht Europa vor einer Schwelle, wir verharren oder manche schrecken sogar vor dem europäischen Gedanken zurück.
„Was hält uns Europäer zusammen?“ ist deshalb das Thema verschiedener Projekte, die die Heimann-Stiftung für Völkerverständigung im Jahr 2017 gefördert hat.
Die Stiftung möchte mehr erfahren was Jugendliche heute persönlich bewegt, wenn sie an Europa denken. Das können Themen sein wie:
- Was erwarte ich persönlich von Europa?
- Was vereint uns Europäer?
- Was trennt uns Europäer?
- Wann fühlen wir uns als Europäer?
- Was sind gemeinsame kulturelle Werte?
- Wie können wir Europa gemeinsam gestalten?
Die Projekte sind:
Fotoreportage Europa in Colico
Fotoreportage Europa in Wiesloch
Europatag an der Gerbersruhschule
Ausstellung “Was hält uns Europäer zusammen?” im Rathaus in Wiesloch