Schlagwort-Archive: Literatur

Literatur-DUO-letterario 2025 – Autorinnen und Autoren

Im Literatur-DUO haben deutsche und italienische Schülerinnen und Schüler eine von ihnen geschriebene Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In deutsch-italienischen DUOs soll die Kurzgeschichte des anderen Autors oder der anderen Autorin in die eigenen Sprache übersetzt oder kreativ nacherzählt werden. 

Die Jury hat 8 deutsche und 8 italienische Bewerber und Bewerberinnen ausgewählt und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Literatur-DUO-letterario 2025 sind:

  • DUO 1
    Catherina Berberich – Max-Born-Gymnasium – Germering
    Von Blumen und grauen Wänden
    Alessandra del Piano – Liceo Linguistico Maccari – Frosinone
    Un pesante bagaglio
  • DUO 2
    Frida Becker – Friedrich-Abel-Gymnasium – Vaihingen/Enz
    Das Ende von allem
    Agata Platania – Educandato SS. Annunziata – Firenze
    Cara Rita
  • DUO 3
    Lia Freymadl – Hermann-Böse-Gymnasium – Bremen
    Ester und Lila
    Alexia Dragomir – Liceo linguistico Sophie Magdalena Scholl – Trento
    Ti aspetto alla fermata
  • DUO 4
    Maya El Haddaoui – Sankt Meinrad Gymnasium – Rottenburg
    Wer ist er?
    Anna Maria Di Franco – Liceo Lucio Anneo Seneca – Roma
    Chi sono io?
  • DUO 5
    Nora Julia Antonic – Helene Lange Schule – Mannheim
    Aber Quallen können nicht denken
    Isabella Stepski – Liceo Uccellis – Udine
    Numero sconosciuto
  • DUO 6
    Lea Niedermaier – St. Raphael Gymnasium – Heidelberg
    Dein Traum
    Marco Ruggiero – G. Marconi – M. Hack – Bari
    Chakir e il grande fuoco di Parigi
  • DUO 7
    Sanya Lehmann – Otto-Nagel-Gymnasium – Berlin
    Wünsch dir was
    Pietro Francavilla – Liceo Linguistico Gioberti – Torino
    Cozy schoolday
  • DUO 8
    Sharon Giovanatti – Liceo Uccellis – Udine
    La bambina che amava sognare
    Tanja Laccone – Gymnasium – Königsbrunn
    Carpe Diem
Weiterlesen

Buchveröffentlichung
Literatur TANDEM letterario 2025

Jetzt sind die Kurzgeschichten der 12 AutorInnen
in deutsch und italienisch in dem Buch
„Literatur TANDEM letterario – 2025“
veröffentlicht worden.
So unterschiedlich die Schreibstile sind,
so verschieden ist auch die Art,
wie die Geschichten übertragen wurden:
übersetzt, frei übersetzt oder kreativ nacherzählt.

Die Stiftung hat 2024/2025 zum fünften Mal das Stipendium Literatur-TANDEM-letterario ausgeschrieben. Ein Stipendium für SchriftstellerInnen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des anderen Autors oder der Autorin übersetzen oder kreativ nacherzählt haben. Das Ziel der Stiftung ist es, die SchriftstellerInnen in Deutschland und Italien bekannter zu machen und den intellektuellen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen und italienischen SchriftstellernInnen zu fördern.

Das Buch kann im Buchhandel, in allen gängigen online Buchshops oder direkt über den online-shop von BoD bestellt werden.
BoD liefert das Buch ohne zusätzliche Versandkosten nach Deutschland und nach Italien.

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025
Kommentare der Autoren und Autorinnen

Das Literatur-TANDEM-letterario 2025 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Die AutorInnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In einem deutsch/italienischen Tandem haben Sie die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen.

Hier die Kommentare, die die Autoren und Autorinnen über die Zusammenarbeit im TANDEM geschrieben haben:

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025
Kommentar von Lina Thiede

Das Literatur-TANDEM-letterario 2025 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Die AutorInnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In einem deutsch/italienischen Tandem haben Sie die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen.

Eines der sechs Tandems im Jahr 2025 sind Lina Thiede mit ihrer Erzählung Wieso trägst du den Ring nicht und Flavia Di Mauro mit ihrer Erzählung Miseria e nobiltà. In ihrem Kommentar zur Übersetzung des Textes Miseria e nobiltà hat Lina Thiede geschrieben:

Dass es eine Herausforderung werden würde, einen Text aus dem Italienischen ins Deutsche zu übersetzen, war mir vor Beginn der Arbeit bewusst. … Womit ich jedoch nicht gerechnet habe, ist die Unsicherheit, die mich in diesem Prozess begleitet hat. Wenn ich meine Texte schreibe, dann ist das jahrelange Übung. Ich weiß, wie ich schreibe, wie ich formuliere, weiß, wie ich Wörter auswähle, doch hier hatte ich erstens einen fremden Text, dazu eine fremde Sprache und einen anderen Stil. Eine märchenhafte Erzählung, in der Art ganz anders als meine Kurzgeschichten.
Man sieht sich schnell abwägen und vermitteln zwischen Sinn verstehen, Melodie beibehalten, Äquivalente finden, Bilder so ‚malen‘, dass sie auch im deutschen Text wirken wie im Original. Das sind viele Aufgaben, die gleichzeitig zu bewältigen sind. Wenn ich Unsicherheit schreibe, meine ich auch die Unerfahrenheit. Die Unerfahrenheit in der Sprache und vor allem in dem Prozess der literarischen Übersetzung. Wer schreiben kann, kann nicht automatisch übersetzen. Das ist ein neues, unfassbar spannendes Handwerk für mich …

Lina Thiede

Hier der ganze Kommentar von Lina Thiede:

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025
Kommentar von Francesca Pozzo

Das Literatur-TANDEM-letterario 2025 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Die AutorInnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In einem deutsch/italienischen Tandem haben Sie die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen.

Eines der sechs Tandems im Jahr 2025 sind Barbara Thiel mit ihrer Erzählung Abschalten und Francesca Pozzo mit ihrer Erzählung La mano di Dio. In ihrem Kommentar zur Übersetzung des Textes Abschalten hat Francesca Pozzo geschrieben:

Abbiamo scelto, per quanto possibile, di affidarci a una traduzione letterale, nel rispetto dei nostri stili e delle nostre visioni narrative. Però ci siamo spesso trovate di fronte a espressioni intraducibili, a concetti molto distanti e abbiamo vagliato di comune accordo diverse soluzioni per dare dignità alle nostre intenzioni originarie. Per me quest’esperienza è stata di affidamento, una sorta di brancolare nel buio contando sugli occhi di qualcun altro per comprendere ciò che solitamente è visibile in piena luce. Ringrazio quindi Barbara per avermi fatto da guida in questo processo.

Francesca Pozzo

Hier der ganze Kommentar von Francesca Pozzo:

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025
Kommentar von Amelie Befeldt

Das Literatur-TANDEM-letterario 2025 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Die AutorInnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In einem deutsch/italienischen Tandem haben Sie die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen.

Eines der sechs Tandems im Jahr 2025 sind Francesca Maruccia mit ihrer Erzählung Sul parallelo degli opposti und Amelie Befeldt mit ihrer Erzählung Schäferhund. In ihrem Kommentar zur Übersetzung des Textes Sul parallelo degli opposti hat Amelie Befeldt geschrieben:

Francesca Maruccias „Sul parallelo degli oppostit“ ist ein sehr dichter Text, sprachlich wie inhaltlich. Ihn zu übersetzen war eine Herausforderung und nur im Dialog mit der Autorin möglich. Insbesondere die Metapher der Gegensätze und der Galaxie waren nicht ohne vorherige Rücksprache ins Deutsche zu Übertragen. Das Sprechen über einzelne Wörter und Redewendungen hat noch einmal ganz neue Einsichten in den Text gegeben, als es ein bloßes Lesen geben könnte.

Amelie Befeldt

Hier der ganze Kommentar von Amelie Befeldt:

Weiterlesen