Die Schülerinnen und Schüler des “Istituto Galileo Galilei” aus Colico zeigen uns in ihren Zeichnungen was alles zur Europäischen Gemeinschaft gehört.
Archiv des Autors: heimannstiftung
Europa wird 60
Gibt es in der EU nicht immer nur Streit? Verschwenden wir unser Geld für Europa? Viele sehen die EU kritisch und sorgenvoll. 60 Jahre Europa sind Anlass für einen Blick zurück: Was hat Europa erreicht?
Der Flyer der Bundesregierung Deutschland zu Europa wird 60 oder als PDF zum Download.
Weitere Informationen der Bundesregierung zu Europa findet man hier.
Pulse of Europe
Die Initiatoren des Pulse of Europe, wollen einen Beitrag dazu leisten, dass es ein vereintes, demokratisches Europa gibt – ein Europa, in dem die Achtung der Menschwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlage des Gemeinwesens sind!
Hier geht es zur Internetseite von Pulse of Europe
Istituto Galileo Galilei – Europa
Die Schülerinnen und Schüler des Istituto Galileo Galilei in Colico haben Zeichnungen zum Thema Europa gemacht.
Was ist den Schülern wichtig:
Hier eine Auswahl der Zeichnungen:
Mitmachen – Umfrage – Europa
Mit den römischen Verträgen wurde im Jahr 1957 der Grundstein zur europäischen Union gelegt.
Heute steht Europa vor einer Schwelle, wir verharren oder manche schrecken sogar vor dem europäischen Gedanken zurück.
Die „Heimann Stiftung“ und das „Kulturforum Südliche Bergstraße e.V.“ möchten mehr erfahren, wie Deutsche und Italiener zu Europa stehen “Was hält uns Europäer zusammen?”.
Über ihre persönlichen Ansichten zum Thema „Was hält uns Europäer zusammen?“ können Sie einen Kommentar schreiben.
Kommentar zu Europa von J. Ullrich
Wir sind an einem sehr kritischen Punkt in Europa angelangt, weil unsere Prioritäten seit vielen Jahren falsch gesetzt wurden. Wir haben gemeint, wirtschaftliche Aspekte wären all-entscheidend und haben dabei versäumt, ein wirklich tiefgründiges europäisches Bewusstsein aufzubauen. Weiterlesen