Archiv der Kategorie: Aktuelles

Literatur DUO – Treffen Lara und Elena

Das Literaturduo Lara Kellner und Elena Viviani hat sich in Trento bei Elena getroffen.

Es war ein wirklich tolles Erlebnis und wir bedanken uns sehr, dass Sie uns diesen Austausch ermöglicht haben!

Lara und Elena

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit
Büro VIAVAI
Deutsch-Italienischer Jugendaustausch durchgeführt.

Literaturstipendium – 2022

Das Literaturstipendium wurde vergeben an Christian Kotorri Student der Literaturwissenschaften an der Università di Pisa. Christian Kotorri wird von Oktober 2022 bis Januar 2023 in Wiesloch sein und er wird während dieser Zeit über die Bedeutung von Zeit, Raum und Formen in den Texten von Elena Ferrante arbeiten.

Weiterlesen

Lesung – Literatur-TANDEM-letterario 2022

Die Heimann-Stiftung hatte 2022 zum zweiten Mal
das Stipendium Literatur-TANDEM-letterario ausgeschrieben.

12 junge deutsche und italienische Autoren und Autorinnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache geschrieben. In einem deutsch/italienischen Tandem haben sie dann die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen. Die Kurzgeschichten sind zweisprachig in dem Buch “Literatur-TANDEM-letterario – 2022” veröffentlicht worden.

Die Lesung in Anwesenheit der Autorinnen und Autoren findet statt
Samstag, den 1. Oktober 2022, 20:00,
Kulturhaus in Wiesloch, Gerbersruhstr. 41

Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist mit deutscher Moderation.

Die Autorinnen und Autoren werden erzählen, wie sie zusammengearbeitet haben und jeder wird einen Teil seiner Kurzgeschichte lesen.

Weiterlesen

Konzert-Lesung
Vom Aspromonte bis zum Mississippi

Massimo Cusato – Schlagzeug
Enzo Tropepe – Gitarre und Stimme
Kathrin Schweizer – Sprecherin

waren am Samstag 11. Juni 2022 zu Gast im Kulturhaus Wiesloch zur Konzert-Lesung „Vom Aspromonte bis zum Mississippi“.

Die Konzertlesung des Perkussionisten Massimo Cusato ist eine lebendige und vielschichtige musikalische Reise. Live-Musik und autobiografische Geschichten des Autors, unterstützt durch Videos und Fotografien, begleiten das Publikum durch ausgewählte Etappen der letzten 100 Jahre Musikgeschichte. Die Künstler:innen erzählen vom Neapel der 80er Jahre und seinem Sound, von den Songwritern der römischen Schule, von italienisch-amerikanischen emigrierten Musikern, vom amerikanischen Traum eines Teenagers, von den Parallelen zwischen amerikanischen Sklaven und dem Korporal in Kalabrien, sowie den klanglichen Verbindungen zwischen der süditalienischen Tarantella und dem Blues: ein spannender Pfad durch Zeit und Rhythmus, der sich zwischen dem Aspromonte und dem Mississippi windet.

Weiterlesen

Das Literatur-DUO-letterario 2021
auf den Heidelberger Literaturtagen 2022

Wir haben uns sehr gefreut, dass das Literatur DUO letterario 2021 auf den Heidelberger Literaturtagen 2022 mit zwei Lesungen vertreten war.

Gelesen haben die zwei DUOs

Alina Jennifer Wild
Einfach so!
Facile, no?

Joanne Mary Lorenzon
Il tagliatore di siepi
Der Heckenschneider

Klara Rottenberger
Mittelmeer
Mar Mediterraneo

Leonardo Bertone
Catullo ed io
Catull und ich

Weiterlesen

Literatur DUO letterario 2022

Im Literatur-DUO haben deutsche und italienische Schülerinnen und Schüler eine von ihnen geschriebene Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In deutsch-italienischen DUOs soll die Kurzgeschichte des anderen Autors oder der anderen Autorin in die eigenen Sprache übersetzt oder kreativ nacherzählt werden. 

Die Literatur DUOs 2022 sind:

  • Francesca Possamai (2004) – Feltre – Istituto Comprensivo di Primiero, Transacqua
    LA REALTÀ NEGLI SGUARDI
    Sahra Waßner (2004) – Bonn – Aloisiuskolleg
    Kurzgeschichte zum Gedicht Todesfuge
  • Letizia Segarelli (2005) – Sutri – Liceo Ginnasio Mariano Buratt – Viterbo
    La Signora della Montagna
    Jette Hoos (2005) – Bad Salzuflen – Rudolph-Brandes-Gymnasium
    Ein letztes Mal
  • Maja Lorenzmeier (2007) – Bad Salzuflen – Rudolph-Brandes-Gymnasium
    Lias Erkenntnis
    Jan D’Orsi (2008) – Avellino – Liceo Scientifico Statale „Pasquale Stanislao Mancini“
    L’Onda
  • Felicity Spencer (2003) – Malsch – Leibniz-Gymnasium Östringen
    Samuel
    Mario Bona (2004) – Mori – Liceo A. Rosmini, Rovereto
    IL CAMPANELLO
  • Nora Antonic (2007) – Mannheim, Liselotte Gymnasium Mannheim
    Was Menschen machen
    Benedetto Viezzi (2005) – Tarcento – Collegio Uccellis, Udine
    Il paese delle anime
  • Lara Kellner (2006) – Wörthsee – Max-Born-Gymnasium in Germering
    Saphirblaues Wunder
    Elena Viviani (2006) – Trento – Liceo linguistico Sophie Scholl Trento
    IL RISVEGLIO DI GIOVANNA
Weiterlesen