Kommentar zu Europa von Andrea Biavaschi

Von Europa erwarte ich mehr Gleichheit zwischen Völkern aus verschiedenen Staaten und geografischen Regionen. Ich glaube, dass wir eine stärkere Zentralisierung der Macht brauchen, für ein stärkeres Europa und so führt die Zentralisierung der Macht auch zu homogenen Regelungen.
Wir Europäer sind durch eine gemeinsame Geschichte vereint, die es uns erlaubt hat gemeinsam zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. So entstand auch eine gemeinsame Kultur – mit einigen kleinen Unterschieden zwischen den Staaten. Alle Nationen haben im Ablauf der Geschichte die gleichen historischen Momente und Ereignisse durchlebt (Pestepidemien, Kriege, …) Weiterlesen

Fotoreportage Europa

1957 wurde mit den „Römischen Verträgen“ die Europäische Gemeinschaft gegründet. Heute steht Europa vor einer Schwelle, wir verharren oder manche schrecken sogar vor dem europäischen Gedanken zurück. „Was hält uns Europäer zusammen?“ ist deshalb im Jahr 2017 das Thema der Projekte, die die Heimann-Stiftung für Völkerverständigung gefördert hat.

In der Fotoreportage haben der italienische Berufs-fotograf Alberto Mauro Fabi und Kathrin Nicklas, Kunststudentin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg jeweils eine Woche in Colico am Comer See in Italien und in Wiesloch in Deutschland Fotos gemacht.
Weiterlesen