Schlagwort-Archive: Literatur-Tandem

Ausschreibung Literatur-TANDEM-letterario 2026

Die Stiftung schreibt in 2026 zum sechsten Mal in Folge das Literatur-TANDEM-letterario aus.

Im TANDEM reichen junge deutsche und italienische Autoren1 eine Kurzgeschichte ein, die sie in ihrer Lan­dessprache geschrieben haben. In einem deutsch-italienischen Tandem soll dann die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen werden.

Im TANDEM steht dabei aber nicht die präzise Arbeit des literarischen Übersetzens im Vordergrund, sondern es geht vor allen Dingen dar­um den Stil, die Metaphern und die emotionale Tiefe der Texte im Dialog mit dem TANDEM-Partner zu er­gründen. Das Tandem ist eine Plattform zum DIALOG über Sprache und Literatur.

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025 – Treffen der Autoren

Treffen der Autoren Tim Fey und Filippo Ferraresi

Ende September trafen sich Filippo Ferraresi und Tim Fey in Nürnberg, einer Stadt, die sowohl von Freiburg als auch Turin gut zu erreichen ist. Fortan ging es in die Stadt und dass Filippo und ich uns gut verstehen würden wurde schnell klar, als ich „old-school“ eine sehr abstrakt anschauende Skizze mit dem Weg zum Hotel herausholte und er sofort offen war, einfach mal damit „der Nase nach“ zu gehen.
So ließen wir uns durch die Altstadt treiben, die in Nürnberg noch sehr präsent ist: Fachwerk, Erker („bovindo“ in italienisch) und rundherum eine Steinmauer mit Türmen.

Tim Fey

Filippo Ferraresi auf Instagram

Vor einiger Zeit habe ich mich gefragt, ob Leute immer noch vom Fahrrad fallen, ich habe mir alte Leute vorgestellt, die Tischtennis spielen und nur die Vergangenheit sehen, und junge Leute, die die Zukunft mit ihrem Körper spüren, ich habe an die gerade mal zwanzigjährige Meryl Streep in einer Fernsehserie gedacht und an vieles andere. All das wurde unglaublicherweise zu einer Erzählung, „Die Seher”, die in Deutschland veröffentlicht und ins Deutsche übersetzt wurde. Vor kurzem war ich in Nürnberg, eingeladen von der Heimann-Stiftung, die das alles möglich gemacht hat und mich dem Autor und Übersetzer dieser Erzählung vorgestellt hat, Tim Fey, einem sehr liebenswerten Menschen.
Also, ich danke der Stiftung für alles, für diese Reise, dafür, dass sie meiner Geschichte Raum gegeben hat, und Tim Fey dafür, dass er mich zwischen Dürers Nashörnern, Eiswundern, die zu Kohlenbecken werden, und 500 Jahre alten Globen begleitet hat, die das, was sie über Nordamerika wissen, als Kuba bezeichnen und darüber hinaus nur „weiter weg wurde nicht gemessen“ berichten.
Aber ja, die Leute fallen immer noch von ihren Fahrrädern.

Filippo Ferraresi

Das TANDEM Thiel-Pozzo im Dialog mit Studierenden der Universität Freiburg

Die Autorinnen, Barbara Thiel aus Deutschland und Francesca Pozzo aus Italien, waren Gast an der Universität Freiburg beim Übersetzungskurs der Dozentin Roberta Milani-Eder. Das Literatur-TANDEM-letterario ist ein Stipendium der Heimann-Stiftung für SchriftstellerInnen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des anderen Autors oder der Autorin übersetzen oder kreativ nacherzählen.

Weiterlesen

Buchveröffentlichung
Literatur TANDEM letterario 2025

Jetzt sind die Kurzgeschichten der 12 AutorInnen
in deutsch und italienisch in dem Buch
„Literatur TANDEM letterario – 2025“
veröffentlicht worden.
So unterschiedlich die Schreibstile sind,
so verschieden ist auch die Art,
wie die Geschichten übertragen wurden:
übersetzt, frei übersetzt oder kreativ nacherzählt.

Die Stiftung hat 2024/2025 zum fünften Mal das Stipendium Literatur-TANDEM-letterario ausgeschrieben. Ein Stipendium für SchriftstellerInnen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des anderen Autors oder der Autorin übersetzen oder kreativ nacherzählt haben. Das Ziel der Stiftung ist es, die SchriftstellerInnen in Deutschland und Italien bekannter zu machen und den intellektuellen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen und italienischen SchriftstellernInnen zu fördern.

Das Buch kann im Buchhandel, in allen gängigen online Buchshops oder direkt über den online-shop von BoD bestellt werden.
BoD liefert das Buch ohne zusätzliche Versandkosten nach Deutschland und nach Italien.

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025
Kommentare der Autoren und Autorinnen

Das Literatur-TANDEM-letterario 2025 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Die AutorInnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In einem deutsch/italienischen Tandem haben Sie die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen.

Hier die Kommentare, die die Autoren und Autorinnen über die Zusammenarbeit im TANDEM geschrieben haben:

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025
Kommentar von Lina Thiede

Das Literatur-TANDEM-letterario 2025 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Die AutorInnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In einem deutsch/italienischen Tandem haben Sie die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen.

Eines der sechs Tandems im Jahr 2025 sind Lina Thiede mit ihrer Erzählung Wieso trägst du den Ring nicht und Flavia Di Mauro mit ihrer Erzählung Miseria e nobiltà. In ihrem Kommentar zur Übersetzung des Textes Miseria e nobiltà hat Lina Thiede geschrieben:

Dass es eine Herausforderung werden würde, einen Text aus dem Italienischen ins Deutsche zu übersetzen, war mir vor Beginn der Arbeit bewusst. … Womit ich jedoch nicht gerechnet habe, ist die Unsicherheit, die mich in diesem Prozess begleitet hat. Wenn ich meine Texte schreibe, dann ist das jahrelange Übung. Ich weiß, wie ich schreibe, wie ich formuliere, weiß, wie ich Wörter auswähle, doch hier hatte ich erstens einen fremden Text, dazu eine fremde Sprache und einen anderen Stil. Eine märchenhafte Erzählung, in der Art ganz anders als meine Kurzgeschichten.
Man sieht sich schnell abwägen und vermitteln zwischen Sinn verstehen, Melodie beibehalten, Äquivalente finden, Bilder so ‚malen‘, dass sie auch im deutschen Text wirken wie im Original. Das sind viele Aufgaben, die gleichzeitig zu bewältigen sind. Wenn ich Unsicherheit schreibe, meine ich auch die Unerfahrenheit. Die Unerfahrenheit in der Sprache und vor allem in dem Prozess der literarischen Übersetzung. Wer schreiben kann, kann nicht automatisch übersetzen. Das ist ein neues, unfassbar spannendes Handwerk für mich …

Lina Thiede

Hier der ganze Kommentar von Lina Thiede:

Weiterlesen