Hervorgehobener Beitrag

Literatur-DUO-letterario 2025 – Autorinnen und Autoren

Im Literatur-DUO haben deutsche und italienische Schülerinnen und Schüler eine von ihnen geschriebene Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In deutsch-italienischen DUOs soll die Kurzgeschichte des anderen Autors oder der anderen Autorin in die eigenen Sprache übersetzt oder kreativ nacherzählt werden. 

Die Jury hat 8 deutsche und 8 italienische Bewerber und Bewerberinnen ausgewählt und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Literatur-DUO-letterario 2025 sind:

  • DUO 1
    Catherina Berberich – Max-Born-Gymnasium – Germering
    Von Blumen und grauen Wänden
    Alessandra del Piano – Liceo Linguistico Maccari – Frosinone
    Un pesante bagaglio
  • DUO 2
    Frida Becker – Friedrich-Abel-Gymnasium – Vaihingen/Enz
    Das Ende von allem
    Agata Platania – Educandato SS. Annunziata – Firenze
    Cara Rita
  • DUO 3
    Lia Freymadl – Hermann-Böse-Gymnasium – Bremen
    Ester und Lila
    Alexia Dragomir – Liceo linguistico Sophie Magdalena Scholl – Trento
    Ti aspetto alla fermata
  • DUO 4
    Maya El Haddaoui – Sankt Meinrad Gymnasium – Rottenburg
    Wer ist er?
    Anna Maria Di Franco – Liceo Lucio Anneo Seneca – Roma
    Chi sono io?
  • DUO 5
    Nora Julia Antonic – Helene Lange Schule – Mannheim
    Aber Quallen können nicht denken
    Isabella Stepski – Liceo Uccellis – Udine
    Numero sconosciuto
  • DUO 6
    Lea Niedermaier – St. Raphael Gymnasium – Heidelberg
    Der Traum
    Marco Ruggiero – G. Marconi – M. Hack – Bari
    Chakir e il grande fuoco di Parigi
  • DUO 7
    Sanya Lehmann – Otto-Nagel-Gymnasium – Berlin
    Wünsch dir was
    Pietro Francavilla – Liceo Linguistico Gioberti – Torino
    Cozy schoolday
  • DUO 8
    Sharon Giovanatti – Liceo Uccellis – Udine
    La bambina che amava sognare
    Tanja Laccone – Gymnasium – Königsbrunn
    Carpe Diem
Weiterlesen

Das TANDEM Thiel-Pozzo im Dialog mit Studierenden der Universität Freiburg

Die Autorinnen, Barbara Thiel aus Deutschland und Francesca Pozzo aus Italien, waren Gast an der Universität Freiburg beim Übersetzungskurs der Dozentin Roberta Milani-Eder. Das Literatur-TANDEM-letterario ist ein Stipendium der Heimann-Stiftung für SchriftstellerInnen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des anderen Autors oder der Autorin übersetzen oder kreativ nacherzählen.

Weiterlesen

Buchveröffentlichung
Literatur TANDEM letterario 2025

Jetzt sind die Kurzgeschichten der 12 AutorInnen
in deutsch und italienisch in dem Buch
„Literatur TANDEM letterario – 2025“
veröffentlicht worden.
So unterschiedlich die Schreibstile sind,
so verschieden ist auch die Art,
wie die Geschichten übertragen wurden:
übersetzt, frei übersetzt oder kreativ nacherzählt.

Die Stiftung hat 2024/2025 zum fünften Mal das Stipendium Literatur-TANDEM-letterario ausgeschrieben. Ein Stipendium für SchriftstellerInnen aus Italien und Deutschland, die jeder eine Kurzgeschichte des anderen Autors oder der Autorin übersetzen oder kreativ nacherzählt haben. Das Ziel der Stiftung ist es, die SchriftstellerInnen in Deutschland und Italien bekannter zu machen und den intellektuellen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen und italienischen SchriftstellernInnen zu fördern.

Das Buch kann im Buchhandel, in allen gängigen online Buchshops oder direkt über den online-shop von BoD bestellt werden.
BoD liefert das Buch ohne zusätzliche Versandkosten nach Deutschland und nach Italien.

Weiterlesen

Ignazio Silone „La scuola dei dittatori“ – Archivstudium bei der Fondazione di Studi Storici „Filippo Turati“ (Florenz)

Bericht von Larissa Wilwert über ihren Archivaufenthalt bei der Fondazione di Studi Storici „Filippo Turati“ (Florenz).

Vom 31. März bis zum 5. April 2025 ging es für mich nach Florenz, wo ich dank einer Einzelförderung durch die Heimann-Stiftung den Nachlass des italienischen Schriftstellers, Essayisten und Politikers Ignazio Silone (Pseudonym von Secondino Tranquilli) sichten durfte. Im Rahmen meines komparatistischen Promotionsprojekts, in dem ich mich mit der besonderen Form des autonomen literarischen Dialogs zwischen 1890 und 1950 befasse, stellt Silone in gewisser Hinsicht die Mittlerfigur zwischen den italienischen, französischen und deutschsprachigen (Kon-)Texten dar: Als italienischer politischer Emigrant publizierte er 1938 in Zürich seine ursprünglich auf Italienisch verfasste und dann ins Deutsche übersetze Dialogsammlung Die Schule der Diktatoren, die zeitgleich in englischer Übersetzung als The School of Dictators sowohl bei Harpers and Brothers in New York als auch beim Londoner Verlag Jonathan Cape erschien. 1939 kam mit La escuela de los dictadores eine spanisch-argentinische Version hinzu, während die französische Übersetzung bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf sich warten ließ. Erst in den 1960er Jahren wurde die Scuola dei dittatori in überarbeiteter Form auch einem breiten italienischen Publikum zugänglich.

Weiterlesen

Literatur-TANDEM-letterario 2025

Treffen der Autoren Pietro Carraro – Valentin L. Brendler

Dank des Tandems konnte ich Pietro in Turin besuchen. Vier Nächte in seiner Wohnung übernachten, zum Kennenlernen und zum Abschied nehmen: denn Pietro zieht weg; ich reiste durch.  Er zeigte mir die Stadt, sein Leben dort, die Orte, die ihm etwas bedeuten und die er vermissen wir – währenddessen stand ich daneben und staunte über die Pracht Turins und freute mich über die Bücher auf dem Flohmarkt, das Essen und die Gespräche, die wir dabei hatten. „Es ist gut, dass du hier bist. Dann sieht man die Stadt nochmal mit anderen Augen, weil ich sie dir auch vorstellen möchte“, sagte er mir. Wir redeten über die Stadt, Literatur und wohin es danach geht.

Literatur-TANDEM-letterario 2025
Kommentare der Autoren und Autorinnen

Das Literatur-TANDEM-letterario 2025 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Die AutorInnen haben eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache eingereicht. In einem deutsch/italienischen Tandem haben Sie die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen.

Hier die Kommentare, die die Autoren und Autorinnen über die Zusammenarbeit im TANDEM geschrieben haben:

Weiterlesen