Schlagwort-Archive: Kunst-Stipendium

Residenzprogramme 2026

Die Heimann-Stiftung vergibt im Jahr 2026 in Wiesloch Residenz-Aufenthalte für
Kulturschaffende und Wissenschaftler aus Italien.

Für die Residenzprogramme 2026 wurden folgende Bewerbungen ausgewählt:

  1. Veronica Penserini mit Giulio Fabroni und Francesca Tozzi – Drehbuch
    Erster Entwurf des Drehbuchs für den Spielfilm Dad vs. Death
    10-wöchiger Aufenthalt
  2. Leonardo Bartoli und Linda Mazzuccato – Drehbuch
    Vollständiges Schreiben eines Drehbuchs für einen Kinofilm
    12-wöchiger Aufenthalt
  3. Valeria Provenzano – Autorin
    Die Entwicklung von „Clandestina“, einer Sammlung von Geschichten über Menschen, die, um das Leben, die Liebe und Missgeschicke zu überstehen, Brücken überqueren und und sich im Verborgenen verstecken
    17-wöchiger Aufenthalt
  4. Monica Gabrielli – Autorin
    Ein Roman auf der Suche nach einem Ende
    Zweiwöchiger Aufenthalt
  5. Giulia Spernazza – Bildende Künstlerin
    Kunst-TANDEM – Giulia Spernazza und Sabrina Ferwagner
    10-wöchiger Aufenthalt
  6. Elena Grossi – Bildende Künstlerin
    Ein Blick aus der Ferne, eine Erfahrung des Zuhörens, der Besinnung und der Verwandlung, um das Familienfotoarchiv neu zu gestalten, wo Erinnerungen lebendig, spürbar und teilbar werden
    10-wöchiger Aufenthalt
  7. Gabriele Diversi – Bildender Künstler
    Beziehungen zeichnen: langsame und partizipative künstlerische Arbeit zwischen Natur, Gemeinschaft und dem Lauschen auf die Region
    5-wöchiger Aufenthalt
  8. Marianna Rania – Bildende Künstlerin
    Nähen als Ausdruck von Erzählkunst und künstlerischer Freiheit
    6-wöchiger Aufenthalt
Weiterlesen

Artist in Residence 2025 – Andrea Ceddia

Das Stipendium Artist in Residence 2025 wurde an den italienischen Künstler Andrea Ceddia vergeben. Ceddia wird von Juli bis Dezember im Apartment der Stiftung in Wiesloch wohnen und künstlerisch arbeiten.

Andrea Ceddia wurde 1997 in Rom geboren. Er wuchs in Nettuno, einer Stadt an der Küste von Latium auf. Von 2016 bis 2019 besuchte er die Accademia di Belle Arti di Firenze. Dort studierte er moderne und zeitgenössische Kunst in all ihren Formen, aber mit einem besonderen Fokus auf der Malerei. Dann beschließt er, mit anderen Kollegen nach Turin zu ziehen und eröffnet Spazio BUHO einen unabhängigen Raum für den Dialog, in dem er an seinen Werken arbeitet und Ausstellungen organisiert. 

Gleichzeitig besucht er die Accademia Albertina. Im Jahr 2021 wendet er sich auch der Videokunst und Installation zu, aber gleichzeitig setzt er seine malerische Arbeit fort. Im Jahr 2022 beendet er seine akademische Ausbildung und kehrt nach Nettuno zurück, um sein eigenes Studio, Laboratorio Scintilla, zusammen mit seiner Lebenspartnerin Marianna Rania zu eröffnen. Er ist Finalist für den Combat Prize 2022, bei dem er den Preis der ADD-Art Spoleto-Galerie gewinnt, was ihn dazu veranlasst, seine erste Einzelausstellung „La pesca del miracoloso tonno“ vorzubereiten, die 2023 von Francesca Baboni kuratiert wird. Im selben Jahr gewinnt er die Targa d’Oro beim Cairo Editore Art Prize.

Weiterlesen

Artist in Residence – Matteo Pizzolante
Ausstellung UMRAUM

Der italienische Künstler Matteo Pizzolante hat von April bis September 2024 im Rahmen eines Residenzstipendiums der Heimann-Stiftung in Wiesloch künstlerisch gearbeitet. In der Galerie „Vivere Arte“ in Wiesloch wurden seine Arbeiten in der Ausstellung UMRAUM öffentlich ausgestellt.

Prof. Mario Urlaß hat die Einführungsrede gehalten.

Hier der Film und der Text der Einführungsrede von Prof. Urlaß.
Film der Eröffnungsrede von Prof. Urlaß
Text der Eröffnungsrede von Prof. Urlaß

Einige Bilder zur Vernissage.

Weiterlesen

Artist in Residence 2024 – Matteo Pizzolante

Das Stipendium Artist in Residence 2024 wurde an den italienischen Künstler Matteo Pizzolante vergeben. Pizzolante wird von April bis Juli im Apartment der Stiftung in Wiesloch wohnen und künstlerisch arbeiten.

Matteo Pizzolante wurde 1989 in Tricase, in der Provinz Lecce, geboren. Zunächst studierte er Bauingenieurwesens und schloss das Studium 2012 ab. Anschließend belegte er den zweijährigen Studiengang Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Brera unter der Leitung von Vittorio Corsini. Abgeschlossen hat er sein Kunststudium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Wilhelm Mundt und Carsten Nicolai. Er hat an mehreren Ausstellungen in Italien teilgenommen und ist der Gewinner des von Artissima und Jaguar geförderten Projekts Jaguart.

Weiterlesen

LA NATURA SULLA PELLE
Benedetta Chiari Ausstellungen

Das Stipendium Artist in Residence 2023 wurde an die italienische Künstlerin Benedetta Chiari vergeben. Benedetta wird von Mai bis September im Apartment der Stiftung in Wiesloch wohnen und künstlerisch arbeiten.

Die Künstlerin Benedetta Chiari

Die Ausstellung im Dämmelwald

Die Ausstellung in der Galerie Vivere Arte in Wiesloch

Weiterlesen

Benedetta Chiari – Ausstellungen
LA NATURA SULLA PELLE – Appunti sulla caducitá

Benedetta Chiari Absolventin der Akademie der Schönen Künste in Florenz wohnt und arbeitet als Stipendiatin der Heimann Stiftung von Mai bis September 2023 in Wiesloch.

Die künstlerischen Arbreiten, die während des Aufenthalts in Wiesloch entstanden sind, werden jetzt präsentiert.

LA NATURA SULLA PELLE, Notizen zur Vergänglichkeit

Kunstinstallationen im Dämmelwald-Wiesloch
Eingang beim Minigolf
Samstag 23.9.2023, 11-17 Uhr
Vernissage 15 Uhr

Ausstellung in der
Galerie Vivere Arte
Wiesloch, Marktstr. 11
Sonntag den 24.9.2023
Vernissage 16 Uhr
Ausstellungsdauer bis 30.9.2023
täglich geöffnet von 16-19 Uhr
Galerie Vivere Arte

Inwieweit verbinden wir uns mit der Natur?
Wo lesen wir die Seiten unserer Geschichte?
Die Flüchtigkeit streichelt unsere Haut und wir spüren, wie sie durch uns hindurchgeht und wie wir Selbsterfahrung erleben.
Diese Erfahrungen verändern unseren Umgang mit der Außenwelt, als würden wir ständig eine alte Haut verlassen, die wir zurücklassen, um unsere Reise in der Welt fortzusetzen.
Unsere Exuvien – die bei der Häutung abgestreifte Haut – dienen dazu, das neue Leben zu nähren, das kontinuierlich entsteht, indem sie Nahrung aus vergangenen Fußabdrücken aufnehmen und uns zu neuen Perspektiven führen.

Benedetta Chiari
Weiterlesen