Was erwarten die Teilnehmerinnen vom ART CAMP
und warum machen sie mit?
Archiv des Autors: heimannstiftung
ART CAMP
Meine Zukunft – Luana
Wir müssen uns trauen in ein neues Leben einzutauchen und neue Sachen auszuprobieren. Eine einzigartige und interessante Zukunft, mit vielen Herausforderungen wartet auf uns!
Luana ist Schülerin am Liceo Linguistico „G.Vico“ in Sulmona.
Sie macht im Juli/August für 3 Wochen ein Schülerpraktikum bei der SAP im AppHaus in Heidelberg.
In ihrem Aufsatz „Meine Zukunft“ teilt sie mit uns ihre Gedanken über die Zukunft.
Hier der vollständige Text:
-
- in der deutschen Übersetzung von Luana Meine Zukunft
- und in italiensich Il mio domani
Einige Zitate aus dem Text: Weiterlesen
Schülerpraktikum für Luana
Das Stipendium für das Schülerpraktikum bei der SAP im AppHaus in Heidelberg hat Luana Garofoli erhalten.
https://heimann-stiftung.de/schuelerpraktikum/
Luana ist Schülerin am Istituto Magistrale “Giambattista Vico” in Sulmona. Hier zwei Artikel in der italienischen Presse über das geplante Praktikum.
Meine Zukunft – Giorgio
Die Gedanken von Giorgio zu seiner Zukunft.
Giorgio ist Italiener und 18 Jahre alt.
Meine Zukunft
Es ist echt schwierig heutzutage zu denken, wie unsere Zukunft sein wird. Wir wissen nicht, wohin die Fortschritte der Wissenschaft, der medizinischen Technologie, der Elektronik, der Chemie sowie die neuen Erfindungen und Entdeckungen uns bringen werden. In unserem Zeitalter sind wir immer am Erforschen. Die Forschungen betreffen meistens den Schutz und die Pflege unseres Planeten sowie die Gesundheit. Weiterlesen
Projekte 2018
Im Jahr 2018 vergibt die Heimann-Stiftung Stipendien für Aufenthalte in Deutschland und Italien für junge Deutsche und Italiener.
Freiwilligendienste in Deutschland und in Italien
Freiwilligendienste bieten viele Möglichkeiten jenseits vom Tourismus ins Ausland zu gehen und das eigene Leben mit bleibenden Erfahrungen anzureichern.
Die Stiftung zahlt einen Zuschuss zum Eigenanteil.
Komm raus aufs Land
Aufenthalte auf Bauernhöfen in Deutschland und Italien
Jugendliche leben und arbeiten ein paar Wochen als ein Familienmitglied auf Zeit in einer Bauernfamilie. Sie lernen eine neue Welt kennen und wenden ihre Fremdsprachenkenntnisse aktiv an.
Die Stiftung zahlt einen Zuschuss zu den Reisekosten.
MEINE ANSICHTEN ZU EUROPA – Irene del Pozzo
“Was möchtest du mal werden, wenn du groß bist?” das fragte man einst den jungen Schüler… Forscher, Astronaut, ich werde die Tiger retten, ich weiß noch nicht….ach warte nein, eines weiß ich aber, ich möchte reisen, und viele Fremdsprachen lernen und sprechen.
Viele von uns verstehen schon ganz früh, dass sie schon in ihrem jungen Alter neugierig sind, die weite Welt kennenzulernen. Sie können ahnen, dass nur eine nationale Grenze, nur eine Sprache oder nur ein nationales Kulturerbe nicht genug sind, ihre Herzen und ihren Verstand zu definieren und zu begrenzen, und bestimmt auch nicht einzuschränken. Weiterlesen