Mit den römischen Verträgen wurde im Jahr 1957 der Grundstein zur europäischen Union gelegt.
Heute steht Europa vor einer Schwelle, wir verharren oder manche schrecken sogar vor dem europäischen Gedanken zurück.
Die „Heimann Stiftung“ und das „Kulturforum Südliche Bergstraße e.V.“ möchten mehr erfahren, wie Deutsche und Italiener zu Europa stehen „Was hält uns Europäer zusammen?“.
Über ihre persönlichen Ansichten zum Thema „Was hält uns Europäer zusammen?“ können Sie einen Kommentar schreiben.
Archiv der Kategorie: Nicht kategorisiert
Kommentar zu Europa von J. Ullrich
Wir sind an einem sehr kritischen Punkt in Europa angelangt, weil unsere Prioritäten seit vielen Jahren falsch gesetzt wurden. Wir haben gemeint, wirtschaftliche Aspekte wären all-entscheidend und haben dabei versäumt, ein wirklich tiefgründiges europäisches Bewusstsein aufzubauen. Weiterlesen
Gerbersruh Gemeinschaftsschule – Istituto Galileo Galilei
Wiesloch – Carnevale Italiano
Die Schülerinnen und Schüler der Gerbersruh Gemeinschaftsschule in Wiesloch feiern den Carnevale Italiano.
Voruteile spalten – Zeichnungen
Hier eine Auswahl der Bilder, die die Schülerinnen und Schüler des Istituto Galileo Galilei aus Colico und der Gerbersruh Gemeinschaftsschule aus Wiesloch zu Thema „Vorurteile spalten“ gezeichnet haben.
Kommentar zu Europa von Hadreg
Europa heißt 70 Jahre Frieden. Meine Großeltern haben zwei Weltkriege erlebt, meine Eltern noch einen, ich habe keine Angst vor einem Krieg.
Europa bedeutet für mich Reisen ohne Pass und Visa, ohne Umrechnungstabellen für fremde Währungen. Viele halten das für normal weil sie nie etwas anderes erlebt haben, dabei ist es ein großes Glück so frei leben zu dürfen. Weiterlesen